10.2020
Weitere Pressemeldungen
Berichterstattung
Heldinnen, die mit Hingabe helfen

Lotterien-Chefin
Bettina Glatz-Kremsner mit den Siegerinnen: Elisabeth
Cerwenka, Aleksandra Tulej und Maria Swittalek. Alle
Projekte erhalten 10.000 Euro Preisgeld als Unterstützung. (c)
Die Presse/Clemens Fabry
22.10.2020 um 16:42 von
Eva Walisch
Sie opfern ihre Freizeit, arbeiten ehrenamtlich und weigern
sich hinzunehmen, wenn etwas in unserer Gesellschaft nicht
funktioniert – lieber setzen sie sich dafür ein, dass es
besser wird. Auch heuer wurden für die Austria 20 wieder
herausragende Persönlichkeiten für ihr humanitäres
Engagement nominiert. Ausgewählt, welche drei Projekte
prämiert werden, haben die Leser und User selbst. Und die
Kategorie ist die einzige, in der jeweils an die
Bestplatzierten ein Scheck in Höhe von 10.000 Euro als
Unterstützung für den gemeinnützigen Einsatz vergeben wird.
Auch Elisabeth Cerwenka konnte an diesem Abend einen
Scheck mit nach Wörgl nehmen:
Die Tirolerin setzt sich seit 16 Jahren mit ihrem
Entwicklungsprojekt „Grenzenlos helfen“ ehrenamtlich in
Ghana ein. Als „Engel von Ntronang“ wird Cerwenka in dem
afrikanischen Dorf gern bezeichnet, wo sie mithilfe von
Spendengeldern bereits eine Krankenstation und eine Schule
gebaut hat, regelmäßig schickt sie auch Hilfsgüter. „Es
steht aber noch immer viel an“, sagte sie bei der
Verleihung, bei der sie sichtlich gerührt war und sich
„unfassbar“ freute – etwa eine Geburtenstation will sie mit
dem Preisgeld nun bauen.
Die Österreicher des Jahres 2020

Das Siegerfoto mit (fast) allen „Österreicherinnen und
Österreichern des Jahres“, den Partnern der einzelnen
Kategorien und der „Presse“-Spitze bildet jedes Jahr den
Schlusspunkt der Verleihung. (c) Die Presse/Clemens Fabry
(Clemens Fabry)
23.10.2020 um 12:59
Die Scheckübergabe

Die Presse


Elisabeth Cerwenka für „Österreicherin des Jahres“
nominiert
Wörgler Stadt Magazin
Bezirksblätter
Rofan Kurier

Stadtmagazin Wörgl

|